Beiträge in diesem Abschnitt

Kindersitznorm UNECE R129 (i-Size) und die Unterschiede zu UNECE R44

Auslauf UNECE R44
Ab 01. September 2023 dürfen keine Sitze nach der UNECE R44 produziert werden. Dann beginnt die Abverkaufsphase und ab 01. September 2024 dürfen keine Sitze nach der UNECE R44 mehr verkauft werden. Kurz, derzeit laufen die Regelungen R44 und R129 parallel, aber R44 wird gestoppt.


UNECE R129
Die UNECE R129 liegt in mehreren Phasen vor. Die letzte Ergänzung 3 (R129-03) ist seit Ende 2022 veröffentlicht.

R129-01 (erste Phase) bringt viele Änderungen für Sitze für eine Körpergröße bis 100cm: vor allem den Seitenaufprall mit neuen Prüfdummies (Q-Dummies).

• R129-02 ergänzt die Regelung mit Vorgaben für Kinder größer als 100cm und betrifft vor allem Sitzerhöhungen (Booster Seats).
• R129-03 ergänzt mit Vorgaben für Kindersitzerhöhungen mit Gurtführung (Booster) (siehe auch https://www.unece.org/).


Unterscheidung in Phasen nach R129 (i-Size)
Die Regelung 129 wird derzeit in drei Phasen unterteilt:

• Phase 1: 45-105 cm
• Phase 2: 100 bis 150 cm
• Phase 3: 125 bis 150cm
Gut zu wissen.png

Woher kommt der Begriff i-Size?
Die ursprünglich entwickelte Norm "R129" wurde von der Firma Maxi Cosi als "i-Size" bezeichnet. Dieser Begriff hat sich schnell durchgesetzt, sodass die Norm heutzutage eher unter dem Begriff i-Size bekannt ist.


R44 versus R129
Einige der wichtigsten Unterschiede zwischen der alten UNECE R44 und der neuen UNECE R129 sind wie folgt:
R44 vs. R129.png

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 2 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.